Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von KDZ Praxisplaner. Durch die Nutzung von KDZ Praxisplaner erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern. Weitere Informationen

KDZ Praxisplaner: Unterschied zwischen den Versionen

Aus KDZ Praxisplaner
Wechseln zu:Navigation, Suche
(Die Seite wurde neu angelegt: „Der Website '''KDZ Praxisplaner''' enthält anwenderorientierte und praxisnahe Instrumente zur Analyse und Planung für Gemeinden und Städten. Sie wird vom [http…“)
 
Zeile 1: Zeile 1:
Der Website '''KDZ Praxisplaner''' enthält anwenderorientierte und praxisnahe Instrumente zur Analyse und Planung für Gemeinden und Städten. Sie wird vom [http://www.kdz.or.at KDZ - Zentrum für Verwaltungsforschung] betrieben.
+
Der Website '''KDZ Praxisplaner''' enthält anwenderorientierte und praxisnahe Instrumente zur Analyse und Planung für Gemeinden und Städten. Sie wird vom [http://www.kdz.or.at KDZ - Zentrum für Verwaltungsforschung]  mit Unterstützung der [http://www.bankaustria.at Bank Austria] und dem [http://www.staedtebund.gv.at Österreichischen Städtebund] betrieben.
  
 
Die Plattform ist als [[KDZ_Praxisplaner:Hilfe|Wiki]] realisiert und offen gestaltet. Voraussetzung für das Mitarbeiten ist ein Benutzeraccount, der bei [[Karoline Mitterer]] beantragt werden kann.
 
Die Plattform ist als [[KDZ_Praxisplaner:Hilfe|Wiki]] realisiert und offen gestaltet. Voraussetzung für das Mitarbeiten ist ein Benutzeraccount, der bei [[Karoline Mitterer]] beantragt werden kann.

Version vom 17. September 2009, 10:49 Uhr

Der Website KDZ Praxisplaner enthält anwenderorientierte und praxisnahe Instrumente zur Analyse und Planung für Gemeinden und Städten. Sie wird vom KDZ - Zentrum für Verwaltungsforschung mit Unterstützung der Bank Austria und dem Österreichischen Städtebund betrieben.

Die Plattform ist als Wiki realisiert und offen gestaltet. Voraussetzung für das Mitarbeiten ist ein Benutzeraccount, der bei Karoline Mitterer beantragt werden kann.

Informationen über das Wiki

Eingesetzte Software

KDZ Praxisplaner verwendet ausschließlich Open-Source-Software. Basis-Komponente ist MediaWiki (die Software mit der Wikipedia betrieben wird) und die Erweiterung Semantic MediaWiki. Details lesen Sie unter Version.